Close

News

KERAKOLL GRUPPE: offizielle Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Jaipur – die zweite in Indien.

Sassuolo, 26. März 2025 – Die Kerakoll-Gruppe, eine weltweit tätige B Corp-zertifizierte Benefit Corporation im Bausektor, hat eine neue Produktionsstätte in Jaipur, Rajasthan, im Nordwesten Indiens eingeweiht.

Die neue Fabrik ist bereits die zweite von Kerakoll in Indien, nach dem 2014 eröffneten Werk in Vadodara, Gujarat. Die Produktionsstätte wurde in weniger als zwei Jahren gebaut und soll es der Gruppe ermöglichen, noch besser auf die dynamische Nachfrage des indischen Marktes zu reagieren. Ziel ist es, das gesamte Land effizient mit schnellen Lieferzeiten und exzellentem Service abzudecken.

Die strategische Lage in Jaipur bietet eine hervorragende Anbindung an den Norden Indiens. Die Stadt ist ein bedeutendes Verkehrsdrehkreuz, das in der Nähe des Western Dedicated Freight Corridor liegt und durch die längste Autobahn Indiens sowie ein gut ausgebautes Schienennetz bestens mit dem restlichen Land verbunden ist.

Indien zählt zu den größten Märkten für Kerakoll. Im Jahr 2023 wird die Gruppe voraussichtlich einen konsolidierten Umsatz von 33 Millionen Euro in Indien erzielen, was einem Anstieg von 2 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der letzten fünf Jahre beträgt 18 %, und der Marktanteil von Kerakoll liegt derzeit bei 7 %. In den nächsten fünf Jahren strebt die Gruppe an, diesen Anteil auf 10 % zu erhöhen.

Für die neue Anlage wurde eine Gesamtinvestition von 30 Millionen Euro (ca. 2.700 Millionen Rupien) aufgebracht. Diese Summe deckt den Erwerb des Grundstücks und den Bau der Produktionsstätte ab. Das Gelände umfasst insgesamt 51.000 m², davon entfallen 28.000 m² auf Produktionsflächen, Lagerräume und Büros. Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Tonnen, die bei voller Auslastung verdoppelt werden kann. Sie ist hauptsächlich auf die Herstellung von Zementklebern für die Verlegung von Keramik- und Natursteinplatten ausgelegt.

Die neue Produktionsstätte wurde nach den höchsten Standards für nachhaltiges Bauen und Umweltschutz errichtet, die für Kerakoll typisch sind. Sie ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die eine Leistung von 1.185 kW erbringt und jährlich 1.492 MWh Energie erzeugt. Diese Menge deckt den Strombedarf von 1.036 Haushalten und führt zu einer jährlichen Reduktion der Kohlenstoffemissionen um 1.268 Tonnen. Zudem kommen in der Anlage ausschließlich batteriebetriebene Gabelstapler zum Einsatz, und das Gebäude wurde so konzipiert, dass es den maximalen Einsatz von natürlichem Licht ermöglicht.

Die Anlage ist zudem mit einem Regenwassersammelsystem ausgestattet, das in Spitzenniederschlagszeiten bis zu 670.000 Liter pro Tag sammeln kann – dies entspricht dem jährlichen Wasserbedarf von 150 Haushalten.

Fabio Sghedoni, Vizepräsident der Kerakoll-Gruppe, äußerte sich „im Namen der Familie Sghedoni und der gesamten Gruppe sehr zufrieden mit dieser bedeutenden neuen Investition in Jaipur, Indien, die auf die vorherigen Investitionen in den Hauptsitz in Mumbai und das Werk in Vadodara folgt. Diese neue Anlage stellt eine weitere Bestätigung des konsequenten Ansatzes von Kerakoll dar, der sich in den Entwicklungsplänen für den asiatisch-pazifischen Raum widerspiegelt. Indien gehört zu den wichtigsten strategischen Wachstumsachsen der Gruppe. Durch die Erweiterung und Diversifizierung von Produktion und Vertrieb will Kerakoll seine führende Marktposition im indischen Baubereich weiter festigen.“

Marco Zini, CEO der Kerakoll-Gruppe, kommentierte: „Die Einweihung des Werks in Jaipur stellt einen wichtigen Meilenstein im internationalen Wachstumsprozess der Gruppe dar. Indien ist ein strategisch bedeutender Markt, nicht zuletzt wegen der rasanten urbanen Entwicklung, der ambitionierten Infrastrukturprojekte und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien. Kerakoll ist sich der Bedeutung dieses Landes mit fast 1,5 Milliarden Einwohnern seit vielen Jahren bewusst und hat Indien als Schlüsselstandort für ein verantwortungsbewusstes, langfristig nachhaltiges Wachstum erkannt.