
Sassuolo, 23. Januar 2025 – Die Kerakoll Gruppe hat zwei neue Führungskräfte ernannt und stärkt damit ihr Spitzenmanagement. Mit diesen Ernennungen, die die Leitung der Bereiche „International“ und „Forschung & Entwicklung“ betreffen, unterstreicht die Gruppe ihren Fokus auf weiteres Wachstum und strategische Weiterentwicklung.
Marco Righi wurde zum neuen Chief International Business Unit Officer (CIBUO) ernannt. In dieser Rolle wird er die Expansion und Koordination der sieben neuen Regionen, in denen Kerakoll tätig ist, vorantreiben: APAC, UK/NL/Nordics, DACH, Westeuropa, MEA & GCC, Ost & Süd sowie Brasilien. Diese organisatorische Neuausrichtung soll den Intern-ationalisierungsprozess beschleunigen und Kerakolls Marktpräsenz weiter ausbauen – ein entscheidender Schritt, um die 41 % des Gesamtumsatzes von 316 Millionen Euro, die das Unternehmen im Jahr 2023 aus internationalen Märkten erzielte, weiter zu steigern.
Federico Menta wurde zum neuen Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung (CR&DO) ernannt und übernimmt die Verantwortung für die Leitung der Forschungs-, Entwicklungs- und Qualitätskontrollaktivitäten. Diese Bereiche sind für Kerakoll von zentraler Bedeutung, da Innovation und Nachhaltigkeit zu den Markenzeichen des Unternehmens gehören. Kerakoll investiert 2,6 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung sowie technische Unterstützung. Auf Gruppenebene umfasst das Portfolio 69 Produktlinien mit über 6.000 Produkten in den Bereichen Verlegung, Bautechnik und Oberflächengestaltung.
„Wir freuen uns sehr, zwei so erfahrene und kompetente Fachleute wie Marco und Federico in unserem Team willkommen zu heißen“, erklärt Marco Zini, CEO der Kerakoll Gruppe. „Mit ihrem Eintritt und den Visionen sowie Managementfähigkeiten, die sie einbringen, stärkt Kerakoll nicht nur ihre Führungsstruktur, sondern auch ihre Identität als Unternehmen, das ihre Präsenz auf den internationalen Märkten weiter ausbaut. Gleichzeitig erneuern wir, im Einklang mit unserer B Corp–Benefit Company Zertifizierung, unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit.“
Marco Righi, Absolvent des Politecnico di Milano (Hoch- und Tiefbau), MBA der SDA Bocconi sowie des Programms International Leadership der INSEAD, bringt langjährige Erfahrung in führenden internationalen Positionen im Baustoffsektor mit.
Nach einem Karrierebeginn in der Beratung sowie im Öl- und Gassektor trat er 2002 in die Lafarge Roofing, heute BMI Group, ein. Dort übernahm er die Rolle des Sales & Market Development Directors für die USA, Asien, Südafrika und Russland und war an mehreren M&A-Projekten beteiligt. Ab 2008 war er bei BMI (ehemals Braas Monier) als Sales & Marketing Director für Italien tätig, bevor er die Position des CEO von Monier Roofing Components in Deutschland übernahm.
Seit 2013 war er in der BMI-Gruppe als Regional President Asia Pacific und CEO von Malaysia tätig, mit Sitz in Kuala Lumpur. In dieser Funktion gehörte er zum IPO-Team, das die Notierung der Gruppe an der Frankfurter Wertpapierbörse vorbereitete. Seit 2018 bekleidete er die Position des Regional President Asia Pacific sowie Managing Director für China und Malaysia bei Hilding Anders International AB, einem schwedischen Unternehmen im Portfolio des Investmentfonds KKR.
Federico Menta, Absolvent der Industriechemie an der Universität Parma, hat eine erfolgreiche Karriere bei PPG, einem führenden amerikanischen multinationalen Hersteller von Lacken, mit wachsender Verantwortung durchlaufen. Nach seinem Einstieg als Leiter der Forschung & Entwicklung bei Intercast Europe wurde er 2011 nach der Übernahme durch PPG zum stellvertretenden Direktor für Forschung & Entwicklung in Pittsburgh, USA, befördert. Dort leitete er globale Teams für die Entwicklung von Polymeren und optischen Beschichtungen.
2014 kehrte er als Global Director Dispersion Science für Autoreparaturlacke nach Italien zurück und übernahm 2019 die Position des Global Technical Director für Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe im Bereich Automotive OEM. Seit 2023 war er als Direktor eines Segments im Automobilgeschäft tätig und konnte zusätzliche Erfahrungen im Produktportfoliomanagement sowie in Innovationsprojekten sammeln.